![]() |
18.07.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir bitten um Beachtung der unten stehenden Bitte zur Teilnahme an einer Onlinebefragung zum Thema "Sind Tierärzte häufiger suizidgefährdet als andere Berufsgruppen?" Mit freundlichen Grüßen Liebe Tierärztinnen und Tierärzte, "Tierärzte haben ein höheres Suizidrisiko". Viele von Ihnen haben sicherlich diesen Satz schon einmal gehört. Fast jeder von Ihnen kennt die vielfältigen Belastungen, die der Beruf des Veterinärmediziners mit sich bringt, ob nun ein hohes Arbeitspensum, Nacht- und Notdienste oder emotionale Belastungen. Während im Ausland schon länger der Frage nachgegangen wird, ob Veterinärmediziner wirklich ein höheres Suizidrisiko haben, fehlen entsprechende Untersuchungen in Deutschland. Mit der Studie "Sind Tierärzte häufiger suizidgefährdet als andere Berufsgruppen?", die ein positives Votum der Ethikkommission der Universität Leipzig erhalten hat, wollen Psychologen und Veterinärmediziner sich der Thematik nun gemeinsam annehmen und führen hierzu eine Onlinebefragung durch. Um ein möglichst repräsentatives Bild zu zeichnen, bitten wir Sie, Tierärztinnen und Tierärzte aus allen tierärztlichen Berufsfeldern, sich ca. 15-20 Minuten Zeit zu nehmen und an dieser Befragung, die völlig anonymisiert erfolgt, zu beteiligen. Zu dem Fragebogen gelangen Sie vom 01.07.2016 bis zum 01.11.2016 unter www.vetstudie.de. Gerne können Sie auch Kolleginnen und Kollegen dazu einladen. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen, Cand. med. vet. Kathrin Schwertfeger (Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig) |
Klicken Sie hier um Ihr E-Mail-Infobrief Abonnement zu ändern oder abzubestellen. Landestierärztekammer Hessen |