![]() |
05.07.2021 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir bitten um Beachtung der unten stehenden Anfrage, in der niedergelassene Tierärztinnen und Tierärzte um Mithilfe bei einer Studie zur Beurteilung der Bedeutung von Haustieren in der COVID-19–Pandemie im Kontext des One-Health-Ansatzes gebeten werden. Mit freundlichen Grüßen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, in dem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme "InfectControl" geförderten Projekt "COVMon - Monitoringkonzepte für SARS-CoV-2 – Epidemiologie und Koinfektionen" möchte das Institut für Epidemiologie des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) die Seroprävalenz bei Hunden und Katzen einschätzen, die in von SARS-CoV-2 betroffenen Haushalten in Deutschland gehalten werden. Ziel ist die retrospektive Feststellung der Häufigkeit und Symptomatik von SARS-CoV-2-Infektionen bei Haustieren sowie damit verbundene Risikofaktoren. Dies wird in die Beurteilung der Rolle von Haustieren in der COVID-19–Pandemie und dem Risiko einer Reservoirbildung mit einfließen. Für eine entsprechende bundesweite Querschnittsstudie möchten wir Sie als niedergelassene Tierärzt*innen bei der Akquise von teilnehmenden Haushalten um Hilfe bitten. Sollte es Ihnen möglich sein, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie das Informationsblatt den bei Ihnen in der Praxis vorstellig werdenden Tierhalter*innen im Wartebereich o.ä. durch einen Aushang zugänglich machen könnten. Darauf finden Interessierte die Teilnahmevoraussetzungen sowie die Informationen zur Kontaktaufnahme mit uns. Falls die Halter*innen in eine Studienteilnahme einwilligen, werden sie selbstständig mit Ihnen einen Termin zur Blutabnahme vereinbaren. Die dabei durch Ihre Leistung und den Versand entstehenden Kosten können Sie direkt mit dem FLI abrechnen – alle Informationen dafür bringen Ihnen die Halter*innen zu dem Termin mit. Wir hoffen sehr auf Ihre Mithilfe! Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben. Nach Studienabschluss informieren wir Sie gerne über unsere Ergebnisse, zu denen Sie einen wertvollen Beitrag geleistet haben. Mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus, |
Klicken Sie hier um Ihr E-Mail-Infobrief Abonnement zu ändern oder abzubestellen. Landestierärztekammer Hessen |