![]() |
30.10.2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2012 veröffentlicht. Danach ist die Zahl der für Tierversuche eingesetzten Tiere im Gegensatz zum Vorjahr wieder angestiegen. "In Deutschland wurden im Jahr 2012 1,57 Millionen Wirbeltiere in Tierversuchen verwendet. Hinzu kommen weitere 1,51 Millionen Tiere, die für andere wissenschaftliche Zwecke eingesetzt wurden, die nach dem Tierschutzgesetz in der 2012 geltenden Fassung nicht als Tierversuche einzustufen waren. Darunter fallen zum Beispiel Tiere, die für wissenschaftliche Zwecke getötet wurden, ohne dass zuvor ein Eingriff an ihnen vorgenommen wurde. Organe oder Zellmaterial von solchen Tieren werden unter anderem für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch verwendet. Bei diesen Tieren ist seit mehreren Jahren ein zahlenmäßiger Anstieg festzustellen. Ein weiterer Verwendungszweck ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von unter anderem Tierpflegern, Wissenschaftlern oder Tierärzten. Die Gesamtzahl an Tieren, die in Tierversuchen und für andere wissenschaftliche Zwecke eingesetzt wurden, ist damit um 5,8 Prozent gestiegen" Mit freundlichen Grüßen |
Klicken Sie hier um Ihr E-Mail-Infobrief Abonnement zu ändern oder abzubestellen. Landestierärztekammer Hessen |