![]() |
15.01.2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, gemäß EU-Recht könnten die EU-Staaten ab März 2013 gänzlich auf verbindliche BSE-Tests bei gesund geschlachteten Rindern verzichten. Wegen des europaweiten Rückgangs an Neuinfektionen in den vergangenen Jahren stellt es die EU den Mitgliedstaaten frei, eigene Regelungen zu treffen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) wird aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes an den bestehenden bundesweiten Kontrollen festhalten. Sehen Sie hierzu eine Pressemitteilung des BMELV vom 11.01.2013 mit Link zur BSE-Statistik. Auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 18. bis 27. Januar in Berlin stattfindet, lädt die Bundestierärztekammer (BTK) am 23. Januar zu einem Pressegespräch zum Thema "Gesundheit und Tierwohl in großen Tierbeständen" ein. Unter der Moderation von Prof. Dr. Theo Mantel, BTK-Präsident, werden als Gesprächspartner anwesend sein: Dr. Thomas Blaha, Professor für Epidemiologie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz Dr. Georg Bruns, praktischer Tierarzt mit Schwerpunkt Schweinebestandsbetreuung Dr. Thomas große Beilage, praktischer Tierarzt, Vorsitzender des Ausschusses für Tierarzneimittel- und Futtermittelrecht der Bundestierärztekammer Dr. Holger Martens, Professor für Veterinär-Physiologie der FU Berlin mit Forschungsschwerpunkt Leistung und Gesundheit landwirtschaftlicher Nutztiere Dr. Uwe Rösler, Professor für Tierhygiene und Infektiologie mit Schwerpunkt Resistenzforschung an der FU Berlin Dr. Thomas Jungbluth, Professor für Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme an der Universität Hohenheim Mit freundlichen Grüßen |
Klicken Sie hier um Ihr E-Mail-Infobrief Abonnement zu ändern oder abzubestellen. Landestierärztekammer Hessen |